Hypnose München Dipl. Psych. Martin Rosenauer
Suggestive Hypnose und aufdeckende Methoden wie z.B. Hypnoanalyse zur Lösung tief liegender psychischer und psychosomatischer Blockaden beim Diplom Psychologen in der Praxis am Schlosspark
Diplom Psychologe Martin Rosenauer ist 44 Jahre alt und hat über 10 Jahre Erfahrung in therapeutischen Settings, zuletzt als Bezugstherapeut Fachpsychiatrie, und mehr als 5 Jahre Erfahrung in Business- und Executivecoaching, u.a..
Zum Umgang mit Flugängsten bei BILD live. Film verfügbar auf youtube unter „bild live flugangst“.
Sie leiden an einer psychischen und/oder psychosomatischen Erkrankung? Hypnose und auch aufdeckende Tranceverfahren wie die Hypnoanalyse, z.B. als elementarer Bestandteil einer Psychotherapie, können Sie dabei unterstützen, (oft) unbewusste Programmierungen zu lösen und neue Gewohnheiten, die sich einfach besser für Sie anfühlen, einzulernen.
Informieren Sie sich jetzt bei einem persönliche Erstgespräch umfassend über die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit! Jetzt Erstgespräch vor Ort in München oder per Videosprechstunde buchen!
Die „meisten Gewohnheiten“ lassen sich sehr leicht mit viel Konzentration über den sogenannten „Verstand“ umlernen. Aufstehen zu einer anderen Uhrzeit im Urlaub, Rechts- statt Linksverkehr, Zigarette nach dem Essen weglassen, usw.
Oft verbergen sich jedoch hinter Angst- und Panikattacken, hinter Schlafstörungen, hinter einer erektilen Dysfunktion, hinter Zwangsverhalten, hinter depressiven Episoden oder auch hinter chronischen Schmerzen unverarbeitete Gefühle und (kaum erkennbare) PTBS (posttraumatisches Belastungssyndrom).
Und zum Aufdecken und Lösen solcher nicht durchlebter Gefühle braucht es Tranceverfahren wie die Hypnose, denn nur in Trance und den durch Tranceverfahren vertieften Zugang zum limbischen System lassen sich diese Gefühle durchleben und aufarbeiten sodass wirklich neue Muster im Denken, Fühlen und Handeln entstehen können.
Lesen Sie hier umfangreiche Erfahrungsberichte von Patienten und Klienten meiner Praxis oder nehmen Sie einfach Kontakt auf, um sich bei einem persönlichen Erstgespräch ausführlicher über Behandlungsmöglichkeiten zu informieren!
Ihr Direktkontakt zur Praxis – Termine online per Videosprechstunde und vor Ort in der Praxis
Rufen Sie jetzt in der Praxis an, um sich zu Ablauf und Preisen bei Ihrem ganz individuellen Anliegen zu informieren! Telefonisch ist die Praxis Montag bis Freitag unter der Rufnummer 089/23068977 erreichbar (Sekretariat besetzt zwischen 7 und 19 Uhr). Alternativ können Sie auch eine E-Mail unter Angabe Ihres Anliegens an Martin Rosenauer persönlich senden an folgende E-Mail-Adresse: kontakt@praxis-rosenauer.de
Bevor Sie direkten Kontakt zur Praxis aufnehmen können Sie gerne hier zunächst Patientenberichte lesen.
Hier können Sie echte Patientenberichte lesen.
Workshops zu unternehmerischem Entscheiden und zu Bauchentscheidungen, diverse Summer Schools
Experteninterview auf Personality mag zu EMDR und Trauma
Diverse Workshops Mitarbeiter- und Führungskräfteentwicklung
Auf dem Praxiskanal auf youtube wird ausführlich über Hypnose und aufdeckende Psychotherapie informiert.
Zum Thema „besser schlafen“ bei Radio Fritz
Supervision, Mitarbeiter- und Führungskräfteentwicklung
Das Magazin zeitjung war zu Gast in der Praxis und hat einen spannenden Beitrag zu Trancereisen dazu veröffentlicht.
Interviews auf diversen Kongressen zu psychosomatischen Themen
Sie wollen mit der Unterstützung durch eine Kombination von Coaching und Hypnose mit dem Rauchen aufhören? Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und hinterlassen eine Rückrufbitte in der Praxis!
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und buchen ein Erstgespräch, wenn Sie eine Psychotherapie mit Hypnose und hypnotischen Sprachmustern bei psychischen oder psychosomatischen Beschwerden erwägen!
Auch Business- und Führungsthemen lassen sich mit Hypnose und hypnosystemischen Coachingmethoden oft schneller lösen. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und hinterlassen eine Rückrufbitte in der Praxis!
Im Angebot für Firmen lernen die Mitarbeiter und Führungskräfte Ihres Unternehmens wichtige Tools zur Stressreduktion.
Für mehr Informationen hier klicken.
Lesen Sie hier die unzähligen positiven Stimmen von Patienten sowie von vielen Klienten aus den Führungskräfte- und Unternehmercoachings!
Alternativ und schulmedizinisch geprüft zugleich:
Durch die Kombination von wissenschaftlich geprüftem schulmedizinischem Wissen und der Erfahrung aus vielen Jahren Arbeit mit Hypnose, aufdeckender Hypnosie, EMDR sowie Körperpsychotherapie bekommen Sie bei Diplom Psychologe Martin Rosenauer (Jahrgang 1979) das Beste aus beiden Welten und damit wahre Spitzenmedizin ohne Medikamente und andere externe Eingriffe in Körper und Seele.
Liebe Besucherinnen und lieber Besucher,
der Webseite meiner Münchner Psychotherapie (HPG)- und Coachingpraxis, gerne will ich Ihnen im Folgenden erklären, warum es bei Veränderungen Tranceverfahren wie die Hypnose braucht:
Alles, was Sie bisher von Ihrer Veränderung abhält, sind im Normalfall Ihre Überzeugungen und in den meisten Fällen sehr starke, oft unnötigerweise immer noch überwältigende (Kindheits-)Gefühle, von welchen Sie einstmals überfordert waren, und vor welchen Sie wahrscheinlich als inzwischen Erwachsene(r) immer noch weglaufen. Und mit Hypnose und der Absenkung des kritischen Faktors durch hypnotische Sprachmuster lassen sich fundamentale Veränderungen und die Aufarbeitung solcher oft verdrängter größerer und kleinerer Traumatisierungen meist wesentlich leichter einleiten! Denn viele Symptomatiken wie starke Ängste, Depressionen, Schlafstörungen oder auch psychosomatische Erkrankungsbilder wie Reizdarm, eine erektile Dysfunktion oder chronischer Bluthochdruck resultieren erfahrungsgemäß oft aus solchen, nicht durchlebten Gefühlszuständen. So wurden belastende Gefühle verdrängt und nicht komplett durchlebt und deswegen konnten Sie als Mensch nicht reifen und nicht lernen, auch (mal große und scheinbar überfordernde) Widerstände zu überwinden. Und vor allem konnten Sie nicht lernen, sich zu spüren, wenn Sie emotional „unter Druck kommen“, sodass Sie möglicherweise irgendwann begonnen haben, sich immer weiter von sich selbst und von ihren „schwachen, ängstlichen, traurigen, schuld- oder schambesetzten oder gar bösen Anteilen“ (zumindest formulieren es viele Patienten so oder so ähnlich) zu entfernen.
Gefühle spürt man im Körper, und bei psychischen (Angst, Panik, Depression) und psychosomatischen Erkrankungen (Reizdarm, Rückenschmerzen) sitzen sie meist auch von außen sichtbar fest. Und in Stressphasen, wo die typischen Symptome meist stärker werden, sind sie auch körperlich deutlich körperlich fühlbar. Mit Methoden wie EMDR sowie der Integration von hypnosetherapeutischen und körpertherapeutischen Ansätzen in eine Psychotherapie lassen sich auch stark im Körper fest steckende Gefühle oft recht schnell aufarbeiten.
Der Einsatz hypnotischer und hypnosystemischer Sprachmuster im wachhypnotischen Zustand bzw. sogenannten hypnosystemischen Strategien (ohne formale Tranceinduktion und spürbaren Kontrollverlust) und auch der Tiefenhypnose in der Psychotherapie war schon für viele meiner Patientinnen und Patienten der Schlüssel zur Lösung ihres Problems, und das in meist nicht vielen hundert, sondern oft nur wenigen Sitzungen. D.h. eine Psychotherapie beginnt bei mir nicht erst bei 25-40 oder gar 80 Stunden, sondern in vielen Fällen bereits ab 10-20 Stunden + Vorabgespräch).
Gerne können Sie sich im Folgenden auf dieser Seite ausführlicher über die Einsatzmöglichkeiten von Hypnose in Psychotherapie und Coaching sowie über die Ausbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten zum Thema Hypnose informieren. Und auf der Methodenseite können Sie sich auch über die Verfahren informieren, welche ich darüber hinaus in meinen Therapien und Coachings einsetze. Gerne können Sie auch einfach Kontakt zu mir aufnehmen und bei einem persönlichen Vorabgespräch mehr über eine Zusammenarbeit oder die Möglichkeiten der Aus- und Fortbildung erfahren.
Ihr Diplom Psychologe Martin Rosenauer – Hypnosetherapeut, Körperpsychotherapeut, Heilpraktiker auf dem Gebiet der Psychotherapie
Ein paar Sätze dazu, warum ich vor allem mit der Hypnosetherapie und der Körperpsychotherapie arbeite und ich Hypnosetherapie aus- und fortbilde:
Die Wissenschaft beschäftigt sich aktuell bereits intensiver mit der so genannten personalisierten Medizin (auf Einzelpersonen abgestimmte Medikamente). Weitgehend unerforscht bleibt dagegen bisher die Rolle unbewusster Prozesse bei stressbedingten, chronischen psychischen und körperlichen (psychosomatischen) Erkrankungen. Ebenso weitgehend unerforscht sind – zumindest aus kybernetischer Sicht – so bedeutende Richtkonstanten des menschlichen Nervensystems wie
Dies ist auch der Grund dafür, warum ich mich gegen eine klassisch-schulmedizinische Ausbildung (wie z.B. die Verhaltenstherapie) entschieden habe und hauptsächlich Verfahren wie die Hypnosetherapie und die Körperpsychotherapie anbiete und Verfahren wie hypnotische und hypnosystemische Strategien auch in meinen Aus- und Fortbildungen unter Psychotherapeuten, Heilpraktikern und Coaches verbreite.
Durch Verfahren wie die Hypnose ist es meiner Erfahrung nach möglich, direkt auf die für Psyche und Körper so wichtigen regulatorischen Prozesse im Körper und im Gehirn einzuwirken – so zum Beispiel die Gefühle, das Schmerzempfinden, die Funktion der inneren Organe und das Immunsystem.
Für die Wirksamkeit der Hypnosetherapie und der körperorientierten Psychotherapie (von mir als Integration Sensomotorischer Körperpsychotherapie mit Hypnotherapie durchgeführt) gibt es vielfache wissenschaftliche Belege (darunter v.a. Traumatherapie und psychosomatische Erkrankungen) wurde wissenschaftlich ausführlich untersucht. Durch die Kombination dieser Verfahren ist es oft auch möglich, stressbedingte, chronische körperliche Erkrankungen erfolgreich zu behandeln.
Besonders bewährt haben sich meine unterschiedlichen Therapie- und Behandlungsformen bei folgenden psychischen und körperlichen (stressbedingten psychosomatischen) Erkrankungen:
Die Erfahrungen aus vielen Jahren Therapie mit meinen bevorzugten Verfahren zeigt: Hinter vielen psychischen und psychischen Erkrankungen liegt eine oft schon seit langem verdrängte PTBS. Daraus resultiert ein oft diffuses „ES“ (nicht oder wenig ins Ich integrierte psychische und teils auch körperliche Prozesse) und ein oft – zumindest in bestimmten Lebensbereichen – schwaches bzw. wenig kompetentes „ICH“ sowie wenig Möglichkeit bzw. wenig Willensstärke zur Steuerung der und Verantwortungsübernahme für die diffusen, scheinbar dem „ICH“ entzogenen Prozesse vieler Patienten.
Auch bietet die Integration verschiedener Verfahren, welche ich bei Gesundheitsprogrammen geschickt aufeinander beziehe, vielen Unternehmen und deren Angestellten eine große Chance bei Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Vor allem die Ergebnisse, die sich durch die Hypnosetherapie in meiner Münchner Praxis sowie durch die Körperpsychotherapie in Verbindung mit hypnotherapeutischen Ansätzen erzielen lassen, sind immer überraschend und zugleich ermutigend:
So werden zum Beispiel in vielen Fällen durch die Hypnose Behandlungsergebnisse erzielt, die meine Patienten ansonsten gar nicht oder nur auf einem sehr viel längeren Weg erreichen können.
Der Unterschied ist deutlich: Oft nur 10 in eine Gesprächstherapie eingebetteten Hypnose- und EMDR-Ssitzungen (verteilt über ein paar Wochen oder Monate) gegenüber teilweise >100 Sitzungen Gesprächspsychotherapie oder >300 Psychoanalyse-Sitzungen (jeweils verteilt über mehrere Jahre).
Der Grund dafür ist, dass in der Hypnose der (hypnose)therapeutische Zugang zum „Emotionsgedächtnis“ (vor allem zum Hirnstamm und zum limbischen System des Gehirns, in dem GEFÜHLE verarbeitet werden) stark erleichtert ist, sodass sich durch die Worte des Therapeuten Emotionen verändern oder auch unverarbeitete Emotionen (angestaute Gefühle) auflösen lassen. Der Zugang zu den limbischen Hirnstrukturen bleibt dagegen bei den Nicht-Trance-Verfahren – wie zum Beispiel in der Gesprächspsychotherapie – weitgehend verschlossen.
Die Hypnosetherapie (Hypnoanalyse und Regressionstherapie allgemein) und die Sensomotorische Körperpsychotherapie (i.V.m. hypnotherapeutischen Ansätzen) bezeichne ich deswegen auch als die Königsdisziplinen der (nicht medikamentösen) therapeutischen Verfahren.
Meine Arbeitsweise fußt auf meinem Universitätsstudium der Psychologie sowie auf Hypnose-Ausbildungen bei den mit renommiertesten Hypno(se)therapeuten dieser Zeit und auch Fortbildungen in Körperpsychotherapie (Beginn der Ausbildung in Sensomotorischer Körpertherapie nach Dr. Pohl® mit Entscheidung zum Abbruch nach 3 von 7 zusammengehörigen Segmenten ohne Ablegen der Abschlussprüfung und ohne Erwerb des Zertifikats) sowie in der Integration von Körperpsychotherapie und Hypnosetherapie (genauer Integration von Erickson’scher Hypnotherapie und Feldenkraisansatz).
Diese in der Alternativmedizin sehr anerkannten, „ganzheitlichen“ Methoden ergänze ich um weitere Ansätze, die den neuesten wissenschaftlichen Standards entsprechen.
Mein psychologischer Hintergrund sowie ständige Weiterbildung(en) erlauben es mir dabei, in meiner hypnosetherapeutischen und körperpsychotherapeutischen Tätigkeit psychische und körperliche Erkrankungen aufeinander zu beziehen, um durch eine professionelle Therapie nachhaltige Veränderungsprozesse einzuleiten.
Von meinen Klienten erwarte ich, dass sie neben einer gesunden Eigenmotivation auch ein bisschen Geduld – vor allem auch mit sich selbst – mitbringen. Auch wenn sich nach meinen Erfahrungen durch die Integration von Hypnose und Hypnosetherapie, Körperpsychotherapie und psychotherapeutische Methoden meist wesentlich schnellere Fortschritte und bessere Endergebnisse erzielen lassen als mit herkömmlichen Methoden, lassen sich doch immer die besten Resultate erreichen, wenn man sich etwas Zeit für seine persönliche Entwicklung gönnt. Denn nur so wird aus einem therapeutischen Prozess ein Prozess des persönlichen Wachstums.
Viele meiner Klienten haben bereits eine oder mehrere konventionelle Psychotherapien, Physiotherapien oder auch andere schulmedizinische Therapien durchlaufen, ehe sie sich an mich wenden. Obwohl viele der Patienten als schulmedizinisch austherapiert gelten, kann ich durch die integrative Herangehensweise in meiner Münchner Praxis oft Probleme lösen, die durch konventionelle Therapieformen gar nicht erreichbar sind – zum Beispiel durch die Hypnose.
Ich arbeite im Regelfall ursachen- und lösungsorientiert und behandle somit die von meinen Patienten als störend wahrgenommenen Symptome an der Wurzel. Manchmal kann hier auch ein kleiner, aber entscheidender Perspektivwechsel – weg vom Symptom, hin zu den Ressourcen – die Wende einleiten.
Trotz aller Geduld, die für therapeutische Veränderungsprozesse notwendig ist, ist meine Arbeitsweise sehr intensiv und zielorientiert. So kann ich meinen Klienten in dem gegebenen zeitlichen und finanziellen Rahmen die bestmögliche Behandlung anbieten. Als Privatbehandler bin ich auf Empfehlungen der von mir behandelten Menschen angewiesen und sehr froh darüber, dass viele meiner Patienten mit der Behandlung zufrieden sind und mich daher gerne weiterempfehlen.
Möchten auch Sie erfahren, wie wirksam meine Mehrsäulentherapie bei Ihren Beschwerden sein kann? Über die Kontaktfunktion können Sie einen gemeinsamen Termin für ein Erstgespräch vereinbaren.
Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.
Ihr Martin Rosenauer
(Diplompsychologe und Heilpraktiker für Psychotherapie)
Toggle 1
Toggle 2