Referenzen – Vorträge und Workshops in Wissenschaft und Praxis
„Managerial and Defensive Decision Making“ (gemeinsam mit Niklas Keller, „Summer Institute“, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, 06/2013)
„Managerial Decision Making“ (zusammen mit Niklas Keller, „Summer Institute“, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, 06/2012)
„Mit körperorientierter Hypnose Schultern und Nacken entspannen“ (Angehörigenakademie der Fachpsychiatrie Radeland in Berlin-Spandau, auf Einladung von Leiter Axel Horn, Frühjahr 2017)
Körper & Geist – Körperliche Schutzmuster (polysynaptische Reflexmuster) als übersehener Faktor bei der Entstehung affektiver Erkrankungen – Vortrag mit praktisch-therapeutischen Teil (Angehörigenakademie der Fachpsychiatrie Radeland in Berlin-Spandau, auf Einladung von Leiter Axel Horn, Februar 2016)
„Phylogeny, ontogeny, and the early origins of mental arithmetic“, auf Einladung von Professor Martin Fischer, Universität Potsdam, Abteilung Psychologie (Januar 2015)
„Leichtigkeit & Gleichgewicht für körperlich und geistig behinderte Kinder“, Schartmann & Taubner GbR (März-Juli 2014)
“Are our arithmetic abilities grounded in the physical world?” Vortrag bei der International Max Planck Research School on Adapting Behaviour in a Fundamentally Uncertain World, Topics Workshop, Schloss Ringberg (Februar 2013)
„Entwicklung des Körper-Selbst: Chancen und Risiken von körperorientierten Verfahren in der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen“, auf Einladung von Dr. med. Tobias Reindl, Kinderonkologie Charité/Campus Virchow Klinikum (Workshop im November 2013 mit anschließendem Forschungsantrag)
Workshop „Entwicklung des Körper-Selbst in der Schule“, Kindertagung Heidelberg (Milton-Erickson-Gesellschaft, November 2013)
„Entwicklung des Körper-Selbst: Chancen und Risiken von körperorientierten Verfahren in der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen“, auf Einladung von Dr. med. Tobias Reindl, Kinderonkologie Charité/Campus Virchow Klinikum (Workshop im November 2013 mit anschließendem Forschungsantrag)
„Embodied cognition and its connections to concepts of ecological rationality”, auf Einladung von Prof. Martin Fischer, Universität Potsdam, Abteilung Psychologie (Oktober 2012)
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.