Referenzen – Vorträge und Workshops in Wissenschaft und Praxis
- „Managerial and Defensive Decision Making“ (gemeinsam mit Niklas Keller, „Summer Institute“, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, 06/2013)
- „Managerial Decision Making“ (zusammen mit Niklas Keller, „Summer Institute“, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, 06/2012)
- “Mit körperorientierter Hypnose Schultern und Nacken entspannen” (Angehörigenakademie der Fachpsychiatrie Radeland in Berlin-Spandau, auf Einladung von Leiter Axel Horn, Frühjahr 2017)
- Körper & Geist – Körperliche Schutzmuster (polysynaptische Reflexmuster) als übersehener Faktor bei der Entstehung affektiver Erkrankungen – Vortrag mit praktisch-therapeutischen Teil (Angehörigenakademie der Fachpsychiatrie Radeland in Berlin-Spandau, auf Einladung von Leiter Axel Horn, Februar 2016)
- “Phylogeny, ontogeny, and the early origins of mental arithmetic”, auf Einladung von Professor Martin Fischer, Universität Potsdam, Abteilung Psychologie (Januar 2015)
- “Leichtigkeit & Gleichgewicht für körperlich und geistig behinderte Kinder”, Schartmann & Taubner GbR (März-Juli 2014)
- “Are our arithmetic abilities grounded in the physical world?” Vortrag bei der International Max Planck Research School on Adapting Behaviour in a Fundamentally Uncertain World, Topics Workshop, Schloss Ringberg (Februar 2013)
- „Entwicklung des Körper-Selbst: Chancen und Risiken von körperorientierten Verfahren in der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen“, auf Einladung von Dr. med. Tobias Reindl, Kinderonkologie Charité/Campus Virchow Klinikum (Workshop im November 2013 mit anschließendem Forschungsantrag)
- Workshop „Entwicklung des Körper-Selbst in der Schule“, Kindertagung Heidelberg (Milton-Erickson-Gesellschaft, November 2013)
- „Entwicklung des Körper-Selbst: Chancen und Risiken von körperorientierten Verfahren in der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen“, auf Einladung von Dr. med. Tobias Reindl, Kinderonkologie Charité/Campus Virchow Klinikum (Workshop im November 2013 mit anschließendem Forschungsantrag)
- “Embodied cognition and its connections to concepts of ecological rationality”, auf Einladung von Prof. Martin Fischer, Universität Potsdam, Abteilung Psychologie (Oktober 2012)
Nach oben scrollen